Die in Vain - Modern Metal aus Eberswalde

logo_div_schrift-Kopie.jpg




Nach der Trennung von "Splitting Society" und "Exceeded" 2010, fanden sich einige Ex Mitglieder in den Bands "Rusty Tongue" und "Xicution" wieder. Jetzt meldet sich auch der Ehemalige "Splitting Society" Sänger Robert Filth mit seiner neuen Band "DIE IN VAIN" zurück! Unterstützt wird er hierbei von Fjalli ( ex Exceeded) sowie Alex ( ex Exceeded).


Ich habe mich mal mit Robert unterhalten und ihm einiges aus der Nase gezogen, damit ihr euch ein Bild von "DIE IN VAIN" machen könnt!




Jano: Tach Rob, na wie gehts?


Robert: Hy, ja mir gehts gut!



Jano: Also erzähle uns doch mal was über deine Neue Band, wie habt ihr euch denn gefunden?


Robert: Begonnen hat Alles mit dem Gedanken, das Alex(Ex-Exeeded) und ich(Ex-Down To Earth, Ex-Splitting Society) nach My Memorial(2009) wieder gemeinsam ein Projekt starten wollten. Als Schlagzeuger war Fjalli(Ex-Exeeded) sofort bereit sich am Projekt zu beteiligen. So haben wir bis Mai einfach begonnen die ersten Lieder zu schreiben. Ab Mai 2012 kamen dann André(Ex-Silenter, Justice) am Bass und Stege(Ex-Silenter, Ex-Ulterior) am Mikrophone zu uns und somit war die Band komplett.


Seit dem schreiben wir Lieder für die ersten Konzerte ab Januar 2013.



Jano: Und wie seid ihr auf den Namen gekommen? Was habt ihr für einen Bezug zu ihm bzw was bedeutet er für euch?


Robert: Der Name "Die In Vain" entstand schon drei Jahre vor Gründung der Band. Hier war es Titel einer kleinen Solo-EP von mir aus dem Jahr 2009. Die Wahl viel dann nach dem Zusammentragen mehrerer Vorschläge im Mai 2012 ebenfalls auf diesen Namen. Bedeutung des Namens "Die In Vain" („umsonst sterben“) steht hier für die Vergänglichkeit von Allem und deren Erinnerung daran.



Jano: Kling Interessent und es ist auch wirklich ein cooler Name! Wo liegen denn eure musikalischen Einflüssen und wer hat euch Inspiriert?


Robert: Um ehrlich zu sein, ist das an der Stelle nicht ganz eindeutig. Unsere Musik besitzt Einflüsse aus dem Melodic-Death Metal, sowie Rockige/fast Crossover-Artige Parts. Um dem Kind einen Namen zu geben ordnen wir uns im Modern Metal ein. Als Orientierung galtenfür uns Anfangs Band´s wie Soilwork oder auch Darkest Hour.



Jano: Gibt es aus deiner Sicht eine Musikalische Verbindung zu "Exceeded" oder zu "Splitting Society"?


Robert: Ich glaube um es mal kurz zu halten.. .Nein (lacht) Spaß beiseite. Klar gibt es immer Dinge die man aus vergangenen Projekten mitnimmt, obwohl ich denke das man es stilistisch nicht mehr wahrnimmt. Immerhin spielen wir keinen puren Death und das pfriemeln an den Gitarren befindet sich auch auf einem gesunden Level. Ich denke es ist uns gelungen einen doch sehr eigenen Stil zu entwickeln.



Jano: Siehst du in Bezug auf "Down to Earth" und "Splitting Society" eine logische Entwicklung zu "DIE IN VAIN"? War es der richtige Schritt für dich und bist du jetzt da wo du hin möchtest?


Robert: Ja, „logisch“ hin oder her. (lacht) Es ist halt einfach eine Entwicklung. Bei Down To Earth war es das Gitarre spielen. Man hat Erfahrungen mit dem Songwritting gemacht. Es sollte alles schnell sein und viele Melodic-Parts und natürlich die Terzen nicht vergessen.


Bei Splitting Society war es ja schon etwas ruhiger. Es war zwar noch viel Melodic dabei aber nicht mehr ganz so schnell. Zudem hatte es sich ja irgendwann mit dem Gesang ergeben, weswegen ich sowieso die Gitarre etwas zurückgesteckt hatte, bis hin zu den Punkt an dem ich ganz auf das Gitarre spielen verzichtet habe, um mich mehr dem Gesang zu widmen. Nun angekommen mit Die In Vain fühle ich mich an der Gitarre doch am wohlsten, schließt aber kleinere Backgroundvocals nicht aus. Und wo es hingeht wird sich zeigen.



Jano: Ok, kommen wir zur nächsten Frage. Sag uns doch mal wer bei euch was macht, wie gestalltet sich euer Songwriting?


Robert: Beim Songwritting hat sich gezeigt, das es gut ist wenn man sich doch schon Ewigkeiten kennt. Den größten Teil der Lieder, wird von Alex und mir zusammen geschrieben. Das geht soweit das einzelne Riffs ohne die zweite Gitarre überhaupt keinen Sinn ergeben. Anschließend arbeiten wir es mit Fjalli an den Drums und André am Bass durch, bevor es dann mit Stege durch die Vocals komplettiert wird.



Jano: Und wovon handeln eure Songs bzw. die Texte?


Robert: Die Texte handeln vorrangig um persönliche Erfahrungen und den Umgang mit Gefühlen wie Trauer, Angst und Schmerz.



Jano: Kommen wir jetzt mal zu euer Demo, du sagtest mir das ihr gerade in der mache dafür seid, wie wird sie heißen, wann kommt sie raus und wieviele Songs werden darauf zu finden sein?


Robert: Der Name der Demo, oh wie spektakulär,wird den Bandnamen selbst tragen. Der Termin zur Veröffentlichung wird der 26.01.2013 zum Konzert in der Judohalle in Eberswalde sein. Auf der CD werden 4 Lieder zu hören sein und die Spieldauer insgesamt liegt bei ca. 15 Minuten.



Jano: Das ist ja bald, wird anschließend auch ein Album kommen? Wenn ja wollt ihr das Album dann über ein Label veröffentlichen oder lieber alles in eigenregie machen?


Robert: Spannende Frage. Wir schauen mal. Vorerst werden wir einige Auftritte machen und etwas das Umland bereisen. Was danach kommt werden wir sehen. Sicher ist nur


das da was kommt...



Jano: Wie werden denn die Live Shows von "DIE IN VAIN" aussehen, wird es ein Konzept geben? Was erwartet den Zuschauer?


Robert: Ein Konzept ist etwas hoch gegriffen, jedoch haben wir schon recht klare Vorstellungen über unsere Liveshows um für den Zuschauer innovativ und interessant zu


bleiben. Am Ende heißt es, vorbeikommen und sich selbst überzeugen.


Man darf gespannt sein!



Jano: Dann danke ich dir für die beantwortung meiner Fragen und wenn du noch was loswerden willst hast du jetzt die Möglichkeit.


Robert: Als wichtigstes natürlich, kommt zu unseren Konzerten und macht mit uns eine fette Party. Vielleicht sogar schon am 26.01.2013 in der Judohalle in Eberswalde. Supporten werden an dem Abend die Bands Rusty Tonque und Black Aces. Hörproben findet ihr schon jetzt auf unserer Homepage www.dieinvain.de.


Wenn es euch gefällt stehen euch natürlich die Demo und einige folgende Merchartikel zu Verfügung.



dieinvain.jpg



"DIE IN VAIN" von links nach rechts: Robert Filth - Gitarre, Stege - Gesang, Alex -Gitarre, Fjalli -Schlagzeug, Andrè -Bass

    Kommentare 1

    • Bin schon echt auf das judohallenkonzert gespannt !!!!!!!!