Goregast - Psychische Krankheiten voll auf die Fresse!
- KingNothing1234
- 0 Kommentare
- 4.136 Mal gelesen
Metal Guardian: Euer letztes Album Desechos Humanos ist nun gerade mal zwei Jahre alt und schon legt ihr mit einer EP nach. Nächstes Jahr soll das neue Album folgen. Hört sich an, als hättet ihre gerade mächtig viel zu tun?
Gorgast: Heutzutage kann man sich eine Veröffentlichungspause von mehr als 2 Jahren gar nicht leisten. Die Folge wäre, dass man wieder von vorne anfangen muss sich zu etablieren, die Metalszene ist durch den immensen Schwall an Veröffentlichungen extrem schnelllebig geworden, da muss man immer auf Zack sein/bleiben. Derzeit schreiben wir fleißig an neuen Songs für's Album und freuen uns natürlich auf die Covered In Skin 7inch.
MG: Desechos Humanos schlug ja ein, wie eine Bombe. Wie zufrieden seid ihr selbst mit eurem aktuellem Werk?
GG: Desechos Humanos ging schon in die richtige Richtung, wir sind mit dem Album größtenteils sehr zufrieden, uns schlugen eigentlich ausschließlich positive Reaktionen entgegen. Musikalisch entwickelten wir uns seit Desechos Humanos weiter, was man auf der kommenden Platte eindeutig hören kann.
MG: Nun dieses Jahr also die EP Covered In Skin. Für die Sammler unter den Fans habt ihr euch ja was besonderes einfallen lassen. Die Vinyl Version wird es nur in einer Auflage von 500 Stück geben. Davon sind 100 Stück auf grünem Vinyl inklusive Aufnäher für die Kutte. Außerdem gibt es den Release als Kassette inklusive Bonustrack.
Soviel Old School ... wie kam es zu der Idee, besonders im Bezug auf die Kassette?
GG: Vinyl ist unser bevorzugtes Medium, außerdem ist die EP nur 11 Minuten lang, so was auf CD zu pressen erachten wir nicht als sinnvoll. Am Schluss kam die Idee mit der 7“EP und der Kassette von unserem Label FDA Rekotz.
Es gibt doch nichts besseres als eine Schallplatte in der Hand zu halten.
Die Kassette erscheint in Kolumbien bei Trauma Records, das von einem Bekannten betrieben wird.
MG: Covered In Skin und Mindcreeper sind Death Metal Kracher, die mit dem Hörer den dreckigen Boden aufwischen. Wo liegen eurer Meinung nach die Stärken der beiden Songs, beziehungsweise, warum sind es gerade diese beiden geworden, die auf das neue Album Appetit machen sollen?
GG: Weil die Songs explizit zeigen, in welche musikalische Richtung Goregast sich mittlerweile entwickeln und was den Hörer auf der 4. Langrille erwarten wird. Wenn du nach den Stärken der beiden Songs fragst, muss ich dich wohl an einen neutralen Hörer verweisen, da man das selbst nicht einschätzen kann. Wir spielen einfach was uns gefällt.
MG: Welch ein Zufall, dass euer Sänger Rico auch gleich noch Betreiber des Labels FDA Rekotz ist. Macht es das Veröffentlichen einfacher, wenn man weiß, man hat alle Ressourcen schnell greifbar? Oder ist vielleicht eher ein Laster, da man so eher den Druck an Erwartung auf sich selbst erhöht?
GG: Es ist für die Band ganz klar ein Vorteil, da wir dadurch genau wissen, wann die beste Zeit für eine Veröffentlichung ist und uns darauf verlassen können, dass wir das bestmögliche Resultat zu erzielen. Goregast wird vom Label selbst aber nicht bevorzugt, sondern ist jeder anderen Band im Kader gleichgestellt.
MG: Seit 2012 sitzt Max Pela (ex- Damned Division) hinter euren Kesseln. Er besetzte den freigewordenen Platz nachdem es Torge Ließmann nur ein halbes Jahr bei euch ausgehalten hat. Hat sich Max inzwischen "eingelebt"?
GG: Er hat sich bestens eingelebt, bringt Ideen und ist ein Teil der Band geworden. Also alles super !
MG: Wie weit ist den der Schaffungsprozess für das kommende Album, welches im Frühjahr erscheinen soll, schon vorangeschritten? Können wir denn schon Details, wie zum Beispiel Titel, VÖ, Tracks, oder Specials wie z.B. Gastmusiker, wissen?
GG: Wir sind da noch mitten im Songwriting-Prozess, uns fehlen noch drei coole Songs, dann sollte das passen. Titel etc. würden wir aber noch nicht verraten wollen. Das gesamte Album wird sich textlich um psychische Krankheiten aller Art drehen. Musikalisch erwartet euch abwechslungsreicher Death Metal, mal morbide, mal fett, mal ranzig oder voll auf die Fresse. Eine Coverversion wird dieses mal auch wieder vertreten sein. Wir sind uns noch nicht 100% einig welcher Song das sein wird, aber auf jeden Fall von einer Band die uns sehr beeinflußt hat.
Wegen Gastmusiker haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Mal schauen.
MG: Harren wir also der Dinge, die da kommen. Am 27. September ist die Record Release Party der EP im Öffi, Bad Freienwalde. Nur aus reiner Neugier, warum nicht in einem Berliner Club?
GG: Mittlerweile leben wir alle wieder im Oderbruch, mit Ausnahme unseres Schlagzeugers Max, der sein Dasein noch in Berlin fristet. Von daher lag es nahe auch unsere Release Party im Brandenburgischen steigen zu lassen, auch um hier vielleicht wieder junge Leute für Metal begeistern zu können. Bad Freienwalde ist in weniger als einer Stunde von Berlin zu erreichen,von daher sollte das auch für Hauptstädter ein Grund sein, mal den Stadtmoloch hinter sich zu lassen. Schließlich kann sich auch das Billing mit Dehuman Reign und Xicution neben Goregast sehen lassen.
MG: Wie seht ihr eigentlich die aktuelle Situation der Berliner Death Metal Szene? Gibt es da eher Revierkämpfe oder unterstützt man sich gegenseitig?
GG: Wenn du allgemein die Leute der Berliner Death Metal Szene meinst, da gibt es einen harten, loyalen und unterstützenden kleinen Kern, die gehen auf Konzerte egal wie groß die Band ist, haben Spass und leben den Metal. Die typische Berliner Death Metal Band bringt ein Album oder Demo raus und löst sich kurz danach wieder auf, oder ändert alle Furzlang ihren Bandnamen. Ausnahmen gibt es natürlich auch. Defeated Sanity, Pighead sind konstante, agile Bands. Am meisten Potential, wenn sie am Ball bleiben, haben Dehuman Reign mit ihrem klassischen Ami-Death Metal. Wir sehen Goregast aber nicht als Teil der Berliner Death Metal Szene.
MG: Was könnte besser werden, an der Metal Szene?
GG: Es wäre schön, wenn mehr Leute auf kleinere Konzerte gehen würden und somit die Bands und den Underground unterstützen. Da würde der ein oder die andere sicher bemerken, dass nicht nur Amon Amarth coolen Metal spielen können. Wenn junge Leute eine Band gründen, dann sollten die vielleicht etwas länger an ihr festhalten und sie von Null, langsam aufbauen, anstatt nach einer kurzen Zeit bereits das Handtuch zu werfen. Nur so kann eine richtige „Szene“ entstehen.
MG: Dann dank euch, für die informativen Antworten!. Zum Schluß, habt ihr noch letzte Worte an unsere Leserschaft?
GG: Vielen Dank für das Interview, vielen Dank an alle die uns unterstützen. Wer uns buchen möchte schreibe an goregast@gmx.net , wer etwas Vertontes von Goregast möchte, wende sich ebenfalls an diese e-mail oder besucht den Shop unseres Labels unter www.FDA-REKOTZ.com ! Cheerz.
Die Band:
Rico Krause - Guitars
Steve Kleinert - Guitars
Rico Unglaube - Vocals
Ronny Thiel - Bass
Max Pela - Drums
Kommentare