Mrz. 08 - Morvan - Die Wanderer des Metals

Exklusiv durfte ich Morvan bei ihrer Probe besuchen um sie bei ihrer harten Arbeit zu beobachten.



MG: Ihr hattet ja vor kurzem einen Auftritt im Knaack. Wie hat euch der Auftritt gefallen, wart ihr zufrieden oder gibt es einiges zu verbessern für zukünftige Auftritte? Und wie habt ihr euch gefühlt, als so noch recht unbekannte Band in einem bekannten Club, wie dem Knaack zu spielen?


Norbert: Der Auftritt hat Spaß gemacht, ist allerdings auch noch „ausbaufähig“.


Wie wir uns gefühlt haben? Na wie die Größten, hehe! Die Publikumsreaktionen haben auf jeden Fall sehr gut getan. Zum Glück war der Tontechniker unfähig (und arrogant) und man hat die Verspieler nicht gehört.



MG: Für die unwissende Leserschaft: Wer seid ihr? Erzähl doch mal kurz was ihr für Musik macht, wovon eure Texte handeln, was euch von anderen Bands unterscheidet und wer sozusagen eure Zielgruppe ist.


Norbert: Morvan hieß ursprünglich Spiritual Madness und wurde von Dennis und mir, mit dem ich ein paar Jahre bei Vulgar Degenerate gezockt habe, Ende 2005 gegründet. Nach und nach wurde eine Band zusammen geschustert, wo aber nur Bodo (Bass) und ich übrig geblieben sind. Stevie (Drums), Barkley (Vox) und Miro (Guitar) kamen erst später dazu. Durch die ganze Wechselspielchen sind wir erst ca. im Mai/Juni 2007 dazu gekommen, endlich ernsthaft an der Sache zu feilen. Wirklich festgelegt auf eine bestimmte Metal-Zielgruppe sind wir nicht. Wir bewegen uns musikalisch, grob gesagt, zwischen Thrash & Death Metal. Cannibal Corpse, Morbid Angel, Slayer, Hate Eternal könnte man als Orientierung nennen. Was uns von anderen Bands unterscheidet wird man auf unserer Erstveröffentlichung, die ca. September diesen Jahres erhältlich sein wird, zu hören bekommen.


Zu den Texten: Tod, Verderben, Abschlachten, Satan huldigen...



MG: Wie ist das Leben von Morvan bisher verlaufen, also was ist habt ihr mit der Band schon alles erlebt (Auftritte, neue Mitglieder usw.)?


Norbert: Unzählige Fürze und Rülpser, zwei Proberaumumzüge, drei ex-Mitglieder, ne Menge Proben die ausgefallen sind (was sich jetzt hoffentlich bessert), tausende von strunzdummen Kalauern beim Zocken, Popelattacken, Bierkronenschießen-guerilliaähnliche-Jagden durch den Proberaum, Darmverschluss, Durchfall...


MG: Kann man sich irgendwo eine kleine Kostprobe eurer Musik holen? Und wenn ja sind dann da die von dir beschriebenen Geräusche der Proben weggeschnitten oder zählt das zum Stil?


Norbert: Diese „spezifischen“ Geräusche müssten wir dann erst mal aufnehmen, ich werd‘ gleich mal Michael Wagener anrufen, damit er uns schon mal im Record Plant - L.A. ein paar Wochen bucht! Ansonsten einfach auf die Morvan-MySpace-Seite gehen, und unter Videos ist ein Auftritt vom März 2007 zu sehen und hören. Da war Barkley gerade mal seit 2-3 Proben und Miro noch gar nicht dabei. Also zu viert!



MG: Welchen Hintergrund hat der Name Morvan?


Norbert: „Der Morvan ist ein Granitmassiv in der Region Burgund (Bourgogne) im östlichen Frankreich. Er erstreckt sich über die Départements Yonne, Saône-et-Loire, ...Das Morvan bietet mit seinen Wäldern, Seen und steilen Felswänden im Süden vor allem Naturschönheit Ein Paradies vor allem für Wanderer, Radfahrer und ...“


Bedeutet aber auch: „Ein teuflischer Dämon der keltischen Mythologie, der in gehörnter Gestalt erscheint. Er ist abgrundtief hässlich und äußerst bösartig.“ genau wie wir...


MG: Was erwartet uns in der Zukunft von Morvan, gibt es ein Album? Video? Weitere Auftritte?


Norbert: Auftritte kommen definitiv, das Album habe ich wie schon erwähnt für September diesen Jahres anberaumt. Zwischen Mai und Juni werden wir uns im Studio tummeln, wo und ob in einem oder unterschiedlichen Studios aufgenommen wird, rechne ich gerade durch. Videos? Live bestimmt, aber wann kann ich jetzt noch nicht abschätzen.



MG: Dann bedanke ich mich für das Interview.


Norbert: Hail Satan *furz*




Band:


Doc No - Guitars


Tyrannizer - VoKills


Bodo - Bass + Baking Vocals


Miro - Guitars


Steve - Drums




http://www.myspace.com/morvanberlin

    Kommentare