Live Evil Berlin - Der Vorbericht

liveevilbanner.jpg




Nicht, dass es in Deutschland nicht schon genügend Festivals geben würde. Der Markt an sich ist ja nun komplett gesättigt, viele Veranstalter buhlen um die Gunst des Fans, um auf einen grünen Zweig - vielmehr die Schwarze Null - zu kommen. Um in diesem Haifischbecken bestehen zu können, muss man sich eben etwas Besonderes einfallen lassen und genau hier setzt das LIVE EVIL Festival an.



Bereits seit einigen Jahren findet das Festival in London statt und konnte mit einem formidablen Line-Up die Herzen der örtlichen Metalfans im Sturm erobern. Als dann die Idee der Expansion - also eines Ablegers in einer anderen europäischen Metropole - aufkam, trat Wolf City Berlin auf den Plan. Die Berliner Veranstaltungsagentur konnte bereits in der Vergangenheit mit erstklassigen Underground-Shows überzeugen und war demnach der erste Ansprechpartner für die Umsetzung des ersten LIVE EVIL in Berlin.



In Sachen Bandauswahl stand für Veranstalter Ezio von Anfang an fest: Es darf auf dem Festival keine Bands geben, die er und die Crew von Wolf City nicht gern selbst sehen würden. Entsprechend hochklassig und vielfältig liest sich daher auch das Line-Up: Die Epic-Metaller von Manilla Road geben sich ebenso die Ehre wie die Punker von Zex, die italienischen Raubeine Bulldozer oder die deutsche Death Metal Hoffnung Chapel Of Disease. Vollbedienung galore sozusagen! Allen Bands gemeinsam ist eine bestimmte Attitüde, die Ezio so beschreibt: "Echter, dreckiger Rock'n'Roll, laute Gitarren und Underground-Glaubwürdigkeit!"



Die Wahl des Venues ist folgerichtig: Das Cassiopeia bietet dem LIVE EVIL Berlin eine lauschige Heimstätte, die neben der optimalen Größe alle Vorteile der Hauptstadt in sich vereint: "Es ist sehr zentral gelegen, einfach zu erreichen und es gibt viele Schlaf- und Speisemöglichkeiten in unmittelbarer Nähe." Auch für die Besucher von außerhalb ist also bestens gesorgt.



Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit: Das LIVE EVIL Berlin wird erstmals das Cassiopeia in Beschlag nehmen und für einen musikalischen Rundumschlag der Extraklasse sorgen. Bereits am Donnerstag steigt im Cortina Bob die Warm-Up-Party mit Volcano und Nashash. Ab Freitag geht es dann in der Revaler Straße weiter, jederzeit streng nach dem Motto: "Have a good time. All the time!"



Links:

http://www.liveevilberlin.de/

http://www.facebook.com/events/157797537916152/


liveevilrunning.jpg

    Kommentare