Mit "Retaliation" haben die Mannen von Obscenity wieder ein ordentliches Stück Metal abgeliefert. Hendrik "Henne" Bruns, seines Zeichens Gitarrist und Kopf der Band gab uns daher ein wenig Auskunft über den Entstehungsprozess des neuen Albums, Motivation und Ausblicke auf ein neues Album.
Hi Henne,
nach euerem doch recht gelungenen Comeback -Album habt ihr mit "Retaliation" ordentlich nachgelegt. Beim Vorgänger warst du für einen Großteil des Matreals zuständig. Wie verlief diesmal der Writing-Prozess? Wer war beteiligt? Gab es Änderungen in der Vorgehensweise? Was wolltet ihr anders machen als auf „Atrophied in Anguish“?
Moin Daniel, wir wollten nicht unbedingt etwas ändern. Wir wollten allerdings auch keinen "Atrophied" Clon produzieren. Großteil drehten sich die Bemühungen in der Vorbereitungsphase um die Soundfindung. Was können wir anders machen um uns noch authentischer klingen zulassen ohne oldschoolig zu sein?
Ganz einfach, wir kümmerten uns selber drum. Wir haben diesmal kein Label im Rücken gehabt, sondern uns mit einer fertigen Produktion beworben. Das heißt erst mal in Vorkasse zu gehen und alles selber im Vorfeld zu managen. Vom buchen der jeweiligen Studios bis hin zum Mix/Master und dem Cover. Bevor das bewerbbare Produkt steht, ist es wirklich ein langer und nervenaufreibender Prozess, aber man kann sich wirklich die Dinge herauspicken, die einem am Besten liegen und somit am Ende so authentisch wie möglich zu sein. Wir hatten somit alles in der Hand und konnten die Prozesse eigenmächtig steuern ohne das ein Label hineinquatscht.
Mit Kolony Records habt ihr nun ein neues Label gefunden. Wie läuft bisher die Zusammenarbeit? Was hat euch zu einem Wechsel bewegt?
Wir hatten nicht gewechselt. Gang und Gäbe ist ein Labelvertrag über einen Tonträger. Es kann verlängert werden oder man beendet das Thema. Wir hatten durchaus Bock weiterhin mit Tomasz und Apostasy weiterhin zusammen zu arbeiten, leider stand das Label zu diesem Zeitpunkt auf der Kippe, da man noch nicht wusste ob, beziehungsweise wie es dort weitergeht. Dewegen haben wir uns logischerweise flächendeckend beworben. Das Augenmerk stand jedoch auf Deutsche, bzw. Europäische Labels. Wir wollten uns kein Ami Label ans Bein binden.
Es gab eine Menge Interessenten und komischerweise ähneln sich die Konditionen, als hätten alle das gleiche Lehrbuch gelesen. Die einzigen Unterschiede sind die Zahlen hinterm Komma und etwaige andere Kleinigkeiten. Jedenfalls kamen wir mit Kolony schnell ins Lot und auch Lorenzo gefiel uns vom Typ her. Von da an ging es relativ zügig mit der Vertragsanbahnung.
Vinyl boomt ja zur Zeit wieder. Wird es von euch irgendwann auch etwas auf Vinyl geben? Wie sieht es denn zum Beispiel mit einem Re-Releases aus? Bei Ebay staunt man ja nich schlecht, wenn man sieht, was man für eine gut erhaltene "The 3. Chapter" bekommen kann. Gibt es da Pläne?
Es gibt ne Menge Anfragen bezüglich Vinyl. Ich persönlich kann diesen Hype nicht verstehen. Mir ist es ja schon zu anstrengend ne CD auszupacken und in den Schacht zu schmeissen. Aber scheinbar gibt es ne Menge Nostalgiker die meinen das mitmachen zu müssen. Viele sind wahrscheinlich noch so jung, die kennen nur Mp3 und Soundfiles. Da ist so ne Schallplatte doch mal was neues ... hahaha.
Man muss sich schon wundern, wie die alten Teile bei Online Auktionen weggehen. Für die 92er " Suffocated" hab ich schon Preise von 400 Ocken gesehen. Kranke Scheiße das!
Das Thema Re-Releases ist auch immer present. Fast jeden Monat gibt es irgendein Angebot von Labels aus dem Hinterland, die ein Re-Release machen wollen. Die locken dann mit ein paar witzigen Freiexemplaren. Können sie sich ehrlich gesagt locker in den Scheitel schmieren. Zudem kommt noch das die Rechte an den alten Songs nicht bei mir liegen. Die wurden damals über einen anderen Namen bei der GEMA hinterlegt.
Personell gab is inzwischen auch wieder personelle Veränderungen. Gib doch mal ne Statusmeldung.
Es gibt ja immer Rummel in solchen musikalischen Institutionen. Leute kommen, Leute gehen. Ich habe in den letzten fast 30 Jahren eine Menge Typen in der Band gehabt. Einige davon auch nur über Wochen. Ich bin eigentlich, abgesehen von Sascha, der eine längere Auszeit hatte, die einzige Konstante. Die beiden letzten auszutauschenden Kollegen sind zur Jahreswende ausgeschieden.
Man muss verstehen, dass die Berufung immer Vorrang, hat wenn es um das Bandleben geht. Und ein gewisses Maß an Flexibilität gehört ebenfalls dazu. Kriegt man beides nicht unter einen Hut, kommt es oftmals dazu, dass man getrennte Wege gehen muss. In unserem Falle war es nun sehr ärgerlich, weil zudem neben der VÖ fürs aktuelle Album auch noch eine Deutschland Tour mit The Black Dahlia Murder und einige hochkarätige Gigs / Festivals anstanden, die wir darauf hin canceln mussten.
Wir konnten auch innerhalb von Wochen kein Ersatz Line Up mit Programm aus dem Boden stampfen. Die Bemühungen gingen sicher dort hin, aber es hat letztendlich leider nicht gereicht.
Nichts desto Trotz haben wir wieder ein stabiles Line Up aus dem Boden gestampft, das aus Manu (ehemals December Flower) und David ( Burial Vault) besteht und seit März/ April 2016 existent ist. Einige Gigs haben wir in dieser Konstellation bereits abgerissen und es funktioniert wunderbar.
Promo pic
Wie seit ihr eigentlich organisiert? Wer kümmert sich um Booking, Finanzen, Internetpräsenz, ... ?
Irgendwie bleibt das an mir hängen. Die Internetpräsenz bezieht sich lediglich nur auf ein soziales Netzwerk, welches gerne ein gewisses Werbeetat von uns hätte um uns viraler zu vermarkten. Und beim Booking haben wir nun Hilfe von Doomstar Bookings aus den Niederlanden die uns mit ihren Diensten zu Verfügung stehen. Wir sind schon gespannt was 2017 mit Doomstar auf uns zukommt.
Ihr seit jetzt schon sehr lange dabei und habt schon diverse Clubs und Festivals zerlegt. Was sind eure Ziele und wie haltet ihr eure Motivation hoch?
Reine Reflexhandlung, hahaha.
Machmal hab ich nicht mal Bock noch irgendwas zu machen. Und es gibt Zeiten da sprudeln die Songs und Riffs nur so aus der Feder. Ich fange dann sofort an, die geistigen Ergüsse schnellstmöglich zu konservieren und zu arrangieren, bis halt ein Song draus wird. Ich habe einige, viele angefangene Songs noch als " unvollendete" auf dem Rechner. Viele davon sind halt nur Riffs, Bridges, Intros oder Soloparts.
Das Thema Motivation spielt eher eine zweitrangige Rolle.Obscenity ist lediglich ein musikalisches Hobby.
Was macht ihr eigentlich alle so beruflich?
Ich bin in der Druck-Branche, Manu ist beim Rettungsdienst, Sascha ist als Lagerist bei einem Einzelhandelsunternehmen tätig, Chris ist bei einem Farben u. Lackhersteller in der Technik und bei David wissen wir das nicht so genau. Bis vor Kurzem war er noch auf der Werft als Elektriker tätig.
Wie stehst du zum Thema Downloads und Streaming? Wird es Obscenity in Zukunft bei Spotify, Amazon und ähnlichem geben?
Das Thema bestimmt immer ein Label. Sobald du Verträge machst wird auch das Thema behandelt. Sicherlich gibt es auch eine Menge Leute, die unsere Alben in Download Portalen zur Verfügung stellen. In gewisser Weise schon recht schmeichelhaft ... auf der anderen Seite geht natürlich der Markt flöten.
Welche Platten routieren gerade in deinem Player? Welche beeinflussen dich davon bei neuem Songmaterial? Hast du die neue Metallica schon vorbestellt? :)
Welche Bands möchtest du demnächst mal selber live sehen?
Momentan bin ich echt nass drauf The Exploited mal live zu sehen. Ich hatte Chance auf dem With Full Force leider verpasst. Die Jungs waren zwei Slots nach uns dran und ich hatte Wattie auf der Rampe im Vorbeigehen noch gesehen. Konnte aber aufgrund von Zeitmangel den Gig leider nicht sehen.
Metallica wird das nächste große Ding werfen, da bin ich ziemlich sicher. Trotz der großen doch recht reißerischen und kätzerischen Resonanz im Internet, dass doch eher zum polarisieren neigt, bin ich mir schon sehr früh sicher gewesen, dass das neue Album was kann. Hatte sich dann auch bei der zweiten Singleauskopplung gezeigt.
Ach, und auf die Testament bin ich mehr als gespannt.
Hinsichtlich neuen Songmaterials von Obscenity muss ich sagen, dass ich wenig Musik höre, weil ich keine Zeit dazu habe mich hinzusetzen. Ich bin da eher kreativ und setze meine Einfälle um, daher gibt es kaum Beeinflussung.
Was erwartet uns in Zukunft? Gibt es schon Planungen für ein neues Album? Wo kann man euch demnächst Live sehen?
Es wird auch sicherlich ein zehntes Obscenity Album geben, dass sei hiermit gesagt! Einige Songs stehen bereits im Demoformat. Anfang 2017 werden wir dann anfangen die Dinger einzustudieren und mit Texten zu versehen. Wann letztendlich ein nächstes Album erscheint kann ich leider jetzt noch nicht datieren. Allerdings wirds nicht 2017.
Was die Live Aktivitäten betrifft, müssen wir noch ein wenig abwarten. Der nächste geplante Gig wird in der Slovakei sein. Ist eher so ein Gore Dingens aber man möchte uns dennoch dort haben. Mal sehen . Vielleicht kommen wir ja mit Einwegtapezieroutfit und Gruselmaske ...
Na dann Danken wir doch für das Interview! Die letzten Worte gehören wie immer dir:
Das ist ja reizend von Dir ... Da gibt es nicht viel zu sagen, ausser unseren aktuellen Output anzupreisen. Wer also auf flotten Florida styled Death Metal steht, dem kann ich "Retaliation" wärmstens empfehlen! Das Teil könnt ihr natürlich auch direkt bei uns über den Shop beziehen. In diesem Sinne ...
stay obscene...
Discographie
1992: Age of Brutality (Demo)
1992: Suffocated Truth
1993: Amputated Souls (Demo)
1994: Perversion Mankind
1996: The 3rd Chapter
1997: Whipped, Raped … Obscene (Video)
1998: Human Barbecue
1999: Demo-niac
2000: Intense
2002: Cold Blooded Murder
2006: Where Sinners Bleed
2012: Atrophied in Anguish
2016: Retaliation
Mitglieder
Vocals - Manuel Siewert
Guitar - Christoph Weerts
Guitars - Hendrik Bruns
Bass - David Speckmann
Drums - Sascha Knust
Label:
Kolony Records
Kommentare