MG: Der Pagan und Folk Metal erlebt grad so etwas wie seinen zweiten Frühling. Ihr seid an dieser Entwicklung nicht gerade unschuldig. Was denkt ihr, woher euer Erfolg momentan kommt?
Chrigel: Oh, tut er das? Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Und... sind wir das? Keine Ahnung. Aber falls das tatsächlich so ist, freut uns das natürlich. :) Erfolg in der Musik ist immer ein gottverdammt relativer Begriff, will ich meinen. Lange Geschichte, scheiss egal eigentlich auch. ;) Was letztlich zählt, ist die Meinung der Fans. Sie sind es, die letztlich darüber entscheiden, ob eine Band was taugt oder nicht. Und das ist auch gut so! Insofern sind wir all unsern Fans unendlich dankbar.
MG: Im Sommer letzten Jahres fand ja die Trennung von Sevan und Rafi statt. Auf eurer Homepage stand, dass perönliche Gründe der beiden ausschlaggebend waren. Die Leser würden bestimmt gern genaueres darüber erfahren.
Chrigel: Auch ne lange Geschichte. Na ja, Lebensumstände ändern sich, Situationen ändern sich, Sichtweisen ändern sich, und so weiter. Bei Eluveitie auszusteigen, das war etwas, was sich die beiden schon länger überlegten. Sicher ein wichtiger Punkt in dieser Sache war das ganze touren. Auf Tournee zu sein, ist etwas schönes. Aber es ist auch etwas anstrengendes, es ist eine extreme Lebenssituation, in welcher du verdammt viel entbehren musst. Letztlich ist es etwas, glaube ich, was du entweder liebst oder hasst. Na ja, und Sevans und Rafis Ding war es nicht so. Hinzu kam der Faktor Zeit. Die beiden hatten (bzw. haben immer noch) neben Eluveitie ja noch ihre eigene Band namens Red Shamrock. Zudem singt Sevan noch in der Powermetal Band Crowmen. Und beide gehen geregelten Jobs nach. Da wurde es mit all den Tourneen, Festivals und Konzerten mit Eluveitie einfach langsam etwas zu viel.
MG: Inzwischen haben sich ja Päde Kistler (Dudelsack/Whistels/Akustikgitarre) und Kay Brem (Bass) gut in der Band eingelebt. Auch wenn die Fußstapfen groß sind, sind sie würdige Nachfolger.
Chrigel: Definitiv. Ehrlich gesagt - wir sind mit Päde und Kay super glücklich. Die Band funktioniert besser als je zuvor. Es fühlt sich an, als ob die beiden schon von Anfang an bei uns spielen würden. Sie waren ein echter Glücksgriff, die beiden!
MG: Am 11. April erscheint bereits euer nächstes Album Evocation I - The Arcane Dominion. Wie schafft ihr es überhaupt bei dem Tourpensum noch Zeit für die Aufnahmen zu finden?
Chrigel: Die Zeit für die Aufnahmen des Albums mussten wir uns wirklich ziemlich aus den Fingern saugen. An dem Konzept für das Album arbeitete ich ja schon lange. Das passte. Aber Zeit für die Aufnahmen zu finden, war nicht ganz einfach. Wir konnten dann letztlich ein grossartiges Studio finden und buchen (das Devils Studio im liechtensteinischen Vaduz), welches für Aufnahmen eines solchen Albums geeignet ist und zwischen unserer letzten Tour (Heidenfest Tour im November 08) und unsrer jetztigen Tour (Chaos Over Europe; Jan-März 09) verfügbar war.
Es war eine verdammt kurze Zeit, in welcher wir das Album einspielten - eine Zeit mit langen Arbeitstagen, bzw. wenig Schlaf und so. Aber es war eine geile Zeit! Und an dem Ergebnis freuen wir uns! Wir hoffen, es wird Euch auch gefallen!
MG: Der Metal Guardian selbst hatte noch nicht die Gelegeheit in die neuen Songs hinein zu hören. Wie kann man die Scheibe den Fans näher bringen? Man las etwas von vielen Gastmusikern?
Chrigel: Puh, schwierig zu beschreiben, ehrlich. Na ja, wir sind eine Folk Metal Band, die nun ein rein akustisches Album veröffentlicht. Was liegt da näher, als zu erwarten, dass es ein Folk Album sein wird? Aber genau das wollten wir eben nicht. Wir wollten weiter gehen. Wir wollten versuchen, etwas neues zu erschaffen, etwas, was du noch nicht schon 1000 Mal gehört hast. Rein akustische Musik, die den Charakter uralter gallischer Mythologie und Magie wiederspiegelt, die in alter keltischer Folklore verwurzelt ist... aber letztlich eben doch heute entstand. Ich glaube, wir haben das auch ziemlich gut hinbekommen. :)
Gastmusiker? Ja, von der Spezies haben wir n' paar an Bord. Wir wollten eine möglichst grosse Bandbreite an verschiedenen Instrumenten und Klängen ausloten - dem Hörer ein wirklich vielfältiges Hörerlebnis präsentieren. Für diverse Songs wünschten wir uns eben noch diverse Instrumente, welche wir selbst nicht spielen. Und dementsprechend schauten wir uns nach Gastmusikern um. Diese fanden wir in Freunden, die wir schon länger kennen... mit denen wir teilweise schon gemeinsam musizierten oder die wir von on the road kennen. Mit von der Partie sind Fredy Schnyder von Nucleus Torn (am Hackbrett), Alan Nemtheanga von Primordial (Sprechstimme und Gesang), Oli S. Tyr von Faun (an der Langhalslaute), Mina The Fiddler, Ex-Branâ Keternâ (an der 5-stringed Viola) und Sarah Wauquiez, unser ehemaliges Bandmitglied (am Zugerörgeli, einem speziellen schweizerischen Akkordeon).
MG: Auf der Paganfest Tour die eigentlich im Frühling durch Deutschland ziehen wollte und nun abgesagt ist, wolltet ihr ein "Evocation Aucustic Set" präsentieren. Wird dieses Set nun auf der Tour mit Kreator zu hören sein?
Chrigel: Ja, leider wurde diese Tour abgesagt! Wir freuten uns eigentlich tierisch drauf. Aber shit happens.
Nein, eingefleischte old-school thrash metal Fans haben schon genug an unserm normalen Material zu beissen, denke ich. Denen wollen wir nicht unsere akustischen Songs zumuten, haha! ;) Nee, ernsthaft: Auf der Chaos Over Europe-Tour konzentrieren wir uns auf unser härteres Material, auf Songs wie z.B. „Bloodstained Ground" oder "The Song Of Life".
Aber angesichts der abgesagten Paganfest Tour machen wir uns natürlich bereits Gedanken, wie wir unser neues, akustisches Album live präsentieren können! Wir denken entsprechende Tourneen und/oder Einzelshows nach. Konkretes kann ich hier leider noch nicht verraten. Aber wir werden auf jeden Fall rein akustische Konzerte geben und unser neues Album live präsentieren!
MG: Auf den Kozerten werden dann also nur Songs vom neuen Album gespielt, oder dürfen die Fans auch eure "jungen Klassiker" der letzten Alben erwarten?
Chrigel: "junge Klassiker", is ja geil! :) Allzu konkretes kann ich noch nicht verraten. Aber ich denke mal, dass wir akustische Shows spielen werden, zu welchen es - sozusagen als Supplement - noch eine reguläre Metal-Eluveitie Show geben wird.
MG: Aprospros Tour. Wann dürfen euch die Fans denn mal auf eurer ersten Headliner Tour durch Deutschland erleben? Schließlich kommen viele der Besucher der Pagan- und Heidenfeste ausschließlich wegen euch.
Chrigel: Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Wir werden sehen. Im Moment ist schon sehr vieles ausgebucht. Wir machen uns natürlich Gedanken über eine Headliner Tour in Westeuropa. Aber eben, im Moment sind wir noch recht stark ausgebucht - gerade eben auch mit Ländern, in welchen wir bislang noch nicht oft oder noch gar nicht präsent waren (wie z.B. Russland). Und wir möchten uns im kommenden Herbst intensiv Zeit nehmen, um an neuen (Metal-)Material zu schreiben. Insofern kann ich leider nichts konkretes dazu sagen. Aber es ist auf jeden Fall ein Thema, welches pendent ist.
MG: Was haltet ihr von der verrückten Idee beim Eurovision Songcontest anzutreten? Das der Hard Rock salonfähig ist, haben spätestens Lordi bewiesen. Stefan Raab veranstaltet in Deutschland den Bundesvision Songcontest, bei dem regelmäßig Interpreten mit schweren Gitarrenklängen auf die vorderen Plätze gelangen (z.B. Rage, Subway To Sally etc.).
Chrigel: Haha, zu geil! Na ja, warum auch nicht? Der Produzent unseres letzen Albuns (Slania) schlug uns das sogar vor (wir stiegen aber nicht drauf ein). Mit unserm akustischen Songs wird vielleicht sowas in die Richtung passieren. Ich weiss es nicht. Sowas ist nicht unser Ziel. Aber wir haben natürlich auch nix dagegen. Verrückte und unkonventionelle Sachen sind immer gut!
MG: Was sind die nächsten großen Stationen in der Laufbahn von Eluveitie?
Chrigel: Wir wollen mal versuchen, einen Tag ohne harten Alkohol zu überleben. ;)
Ne (also doch, eigentlich schon ;) ), schwierig zu sagen. Jetzt sind erst mal die anstehenden Tourneen und Festivals angesagt. Darauf hin werden wir unser akustisches Material live präsentieren... und schauen, was dabei rauskommt. Im Herbst möchten wir uns, wie gesagt, etwas verschantzen, um am nächsten Metal-Album zu schreiben.
MG: Wo seht ihr selbst eure Einflüsse und was denkt ihr, welche Einflüsse ihr auf die Fans und andere Bands habt?
Chrigel: Unsere Einflüsse? Musikalisch ist das wohl für jede/n von uns einfach die Musik, die einen persönlich am meisten bedeutet. Daneben stellt die alte, keltische Kultur von hierzulande natürlich ein Haupteinfluss dar.
Ob wir Einflüsse auf unsere Fans oder andere Bands ausüben, vermag ich, nicht zu sagen. Ich bin mir nicht so sicher, ob ich irgend einen Einfluss auf irgend jemanden haben möchte, ehrlich gesagt!
MG: Einmal muss ich noch auf die aktuelle Tour mit Kreator zurückkommen. Die deutschen Trasher als Headliner und ihr dazu ist ja noch einigermaßen nachvollziehbar, aber Caliban und Emergency Gate? Nichts gegen die Bands aber wer hat denn schonwieder dieses unpassende Paket geschnürt?
Chrigel: Beklag Dich bei Mille von Kreator - ist seine Schuld! ;)
Ne, jetzt im Ernst: Die Tour ist wirklich Kreator's Tour. Und Mille hatte sich die Bands ausgesucht, die angefragt werden sollten, Kreator zu begleiten. Ich persönlich finde Mille's Auswahl sehr geil! Ich mag solche durchmischten Billings. Wir machten mit sowas bislang echt gute Erfahrungen.
Beispielsweise unsere letzte US-Tour: Da waren wir mit Kataklysm und Dying Fetus unterwegs. Passt überhaupt nicht. Und obendrauf kamen als Opener noch Keep Of Kalessin mit - nochmals etwas vollkommen anderes. Vier Bands, die überhaupt nicht zusammen passen. Aber das Package funktionierte! Zum einen profitierten die Konzert-Besucher davon, denn sie lernen neue Stile und neue Bands kennen. Und ebenso profitieren auch die Bands davon, denn sie gewinnen neue Fans. Auf der Tour kamen z.B. viele Leute für Kataklysm, die noch nie von uns oder von Keep Of Kalessin hörten. Aber nach unsern Konzerten waren sie begeistert, kauften unsere CD's und werden uns auch künftig verfolgen. Und anders rum auch: Beispielsweise in Baltimore kamen 3/4 aller Konzertbesucher bereits mit Eluveitie-Shirts in den Konzertsaal... die kannten z.B. Dying Fetus nicht. Aber wenn Du Dying Fetus einmal live miterlebst, dann findest Du das einfach geil - die Band mäht einfach echt alles gnadenlos nieder! Und an jenem Abend gewannen Dying Fetus eine Menge neuer Fans aus einer Szene (Pagan Metal), welche sie sonst wohl nicht erreicht hätten. Insofern sind Tourneen mit solchen gemischten Line-Ups eigentlich ein Gewinn für alle.
Und insofern find ich Mille's Wahl eigentlich sehr gelungen und ebenso auch clever! Zudem ist es auch immer eine Herausforderung. Es ist zB für uns als Folk Metal Band eine viel grössere Herausforderung, vor eingefleischten Kreator-Fans zu spielen (und sie von unsrer Musik zu überzeugen), als wenn wir zB an einem Heidenfest auftreten (auch wenn solche Tourneen natürlich nichtsdestrotz einfach nur geil sind :D). Und letztlich ist's uns einfach auch eine Ehre, mit den Thrash-Veteranen zu touren!
MG: Danke fürs Gespräch.
Aktuelle Besetzung:
Chrigel Glanzmann - Vocals, Acoustic Guitar, Uilleann pipes, Bodhràn, Tin and low whistles
Ivo Henzi - Guitar
Simeon Koch - Guitar, Vocals
Kay Brem - Bass
Merlin Sutter - Drums
Meri Tadic - Fiddle, Vocals
Päde Kistler - Bagpipes, Whistles
Anna Murphy - Hurdygurdy
http://www.myspace.com/eluveitie
ns
Kommentare