Mrz. 10 - Splittig Society - Vom Wohnzimmer nach Protzen

MG: Moin Jungs. Alles klar bei euch?


SpSo: Na sicha doch!



MG: Na dann wollen wir mal durchstarten mit unserem kleinen Interview. Fangen wir doch, wie es sich gehört, am Anfang an. In eurer Kurz Bio erfährt man, dass ihr euch von 2006 bis 2008 in einer „Findungsphase“ wart. Warum und was hat solange gedauert?


SpSo: Die „Findungsphase“ hat sich so lange hingezogen, weil wir uns damals nicht einig waren, welche musikalische Richtung wir einschlagen möchten. Geplant war Splitting Society erst als Hardcore Band, was sich aber doch sehr schnell änderte.


Dazu kamen noch diverse Besetzungswechsel, die natürlich für das Vorrankommen der Band auch nicht von Vorteil waren! Erst als unser damaliger Sänger und ich im Januar 2008 in die Band kamen, ging es langsam bergauf, da Splitting Society nun eine komplette Besetzung hatte.



MG: 2009 habt ihr dann euer erstes Demo „Close Your Eyes“ auf den Markt geworfen und auch auf dem Protzen gespielt. Wie fielen die Reaktionen aus?


SpSo: Ich fange mal mit der Demo an. Zur Demo haben wir sehr gute Kritiken bekommen und sie wurde auch schnell verkauft!


Beim Protzen waren die Kritiken auch sehr gut. Wir wurden vom Veranstalter gelobt und er hatte es auch nicht bereut uns mit ins Line Up zu nehmen, obwohl wir ja nicht so wirklich dort musikalisch rein gepasst haben.


Pure Death Metal und Grindcore Bands - Ich denke wir sind da doch schon aufgefallen.


Im Folgendem könnt ihr ein paar Stimmen lesen:



Fatal Underground Magazine:


- Dabei war die Death/Thrash Mischung der Eberswalder durchaus anhörenswert und man merkte den Burschen wirklich an ,das sie mit verdammt viel Spaß und Elan am musizieren waren .Ganz gut kam hierbei vor allem deren Gesang ,der schon leicht ins Hardcore mäßige abdriftete ,und jede menge an Energie rüberbrachte -



Wisky Soda:


- Diese Combo unterstrich einmal mehr den Vorteil wenn die Bands vom Veranstalter handverlesen sind - es spielen schon als Opener richtig gute Acts -



Bloodchamber:


- Die Herren Musikanten scheinen sehr fit an den Instrumenten, was besonders bei den melodiösen Ausflügen der Gitarristen deutlich wird. Hut ab und bitte in Zukunft mehr davon! -



MG: Kurz darauf verließ ja Mitbegründer Robert und euer Drummer die Band. Damit habt ihr auch fast zeitgleich eine Kreativpause angekündigt. Hintergründe?


SpSo: Es gab diverse Hintergründe. Bei mir stand eine OP an. Nachwuchs war bei unserem Sänger Robert unterwegs. Aber noch viel wichtiger war die Einarbeitung der neuen Mitglieder und das Schreiben von neuen Songs. Seit Januar 2010 sind wir nun auch wieder Live unterwegs!



MG: Besetzungswechsel sind heutzutage (gerade bei kleineren Bands) nichts ungewöhnliches mehr. Die Konsequenzen auf solche fallen aber meist unterschiedlich aus. Haben euch diese Wechsel, eurer Meinung nach, direkt vorangebracht, oder waren es eher zeitliche Rückschläge, da man wieder irgendwo bei Null anfangen mußte?


SpSo: Wir hatten diverse Wechsel seit 2008. Erst hat unser Drummer Morten die Band verlassen, dann ging der Sänger an die Drums und unser 3ter Gitarrist übernahm den Gesang mit. Kurze Zeit nach dem Wechsel, kündigte der Drummer ebenfalls den Austritt an.


Die Suche nach Ersatz gestaltete sich in Bezug auf die Schlagzeugfrage schwierig. Lediglich der Ersatz an der dritten Gitarre war schnell gefunden. Seit Anfang Januar haben wir jetzt aber unseren neuen und festen Drummer, der uns durch sein Können bereichert.



MG: Momentan spielt wer, wo bei euch?


SpSo: Momentan ist


Robert Filth ( ex Down to Earth) bei uns am Mikro tätig und an der Lead-Gitarre,


Mirko (ex Chainsaw Orchestra) an der Rhythmus Gitarre


Tobi (ex Respawn) an der Lead Gitarre


Jano am Bass


Und Lars (ex Down to Earth) am Drumkit



MG: Die Bandmitglieder von Splitting Society wohnen auch nicht gerade in einem Stadtgebiet. Wie wirkt sich die Entfernung untereinander aus?


SpSo: Mit der Entfernung untereinander haben wir keine Probleme. Da Lars der Einzige ist, der außerhalb von Eberswalde wohnt, haben wir eine Art Fahrgemeinschaft eingerichtet.



MG: Seit Anfang diesen Jahres geht‘s wieder richtig los bei euch. Viele Konzerte stehen auf dem Kalender. Sind auch wieder Festivalauftritte geplant?


SpSo: Ja natürlich, auch 2010 stehen eine Reihe von Konzerten an. Darunter fallen selbstverständlich auch Festivalauftritte in und um Brandenburg.


Die nächsten Konzerte finden unter anderem statt in Frankfurt / Oder, Berlin, Potsdam uvm.



MG: Wie schaut es mit einem Album aus? Ist irgendetwas in der Mache?


SpSo: Gut das du fragst. Die Antwort ist Ja!


Ja also wir sind gerade in der Planungsphase für das erste Album.


Wir denken, dass es Mitte des Jahres unter dem Label „Brandenton“ veröffentlicht wird.


Die Vorproduktion sind bereits angelaufen und im März werden wir soweit alle Songs aufnehmen die auf die CD sollen!



MG: Es existiert zum Titel „Close Your Eyes“ ja auch ein Video. Versteht mich jetzt nicht falsch, aber irgendwie strahlt das Video eine Wohn-/Kinderzimmeratmosphäre aus. Ist das so gewollt?


SpSo: Hey das ist unser alter Proberaum! (lachen)


Ja es war so gewollt. Es war eben eine Spontanaktion. Wir wollten unseren Song mal in bewegten Bildern präsentieren und diese Low Cost Variante ist ja durchaus wieder im Kommen, auch wenn es natürlich keine professionellen Ansprüche erfüllt.



MG: Heiß diskutiertes Thema in der regionalen Szene ist das momentane „Locationsterben“. Habt ihr da auch schon Erfahrung sammeln müssen und wie ist eure Meinung zur aktuellen Lage in Berlin/Brandenburg?


SpSo: Da ich ja die Gigs bei uns Organisiere habe ich das natürlich mitbekommen!


Es hatte für uns jetzt zwar noch nicht so große Auswirkungen, aber wir mussten dadurch ein Konzert verschieben!


Im Allgemeinen wird es natürlich immer schwieriger Locations zu finden, was es nicht gerade leicht macht für eine Band.



MG: Habt ihr noch etwas, was ihr unseren Lesern unbedingt mitteilen wollt?


SpSo: Gerne.


Im März kommt noch vor dem Album eine Mini CD mit 4 Tracks heraus, die ihr bei Konzerten von uns erwerben könnt!


Es soll ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Album sein und die Wartezeit verkürzen!


Also kommt im März nach Frankfurt / Oder ins Gewölbe oder im April in den Amnesie-Club!


Und holt euch die „This is Utopia“ Mini CD!


Wir freuen uns, euch da zu sehen!



Band:


Robert - Guitar + Vocals


Mirko - Guitar


Tobi - Gitarre


Jano - Bass


Lars - Drums



www.myspace.com/splittingsociety


dk

    Kommentare