
Metal Guardian Tipp ! Metal Mess - Das Buch zur Berliner Metal Kultur
- KingNothing1234
- 0 Kommentare
- 2.233 Mal gelesen
Am 24. November 2017 ersteint mit "Metal Mess" ein Bildband, welcher die Anhänger nicht nur in gewohnter Pose auf oder vor den Bühnen der Stadt zeigt, sondern auch das alltägliche Leben der Musiker und Fans.
Als stetige Begleiterin der Berliner Metal Szene war es Fotografin Franziska Lemmor eine Herzensangelegenheit Metal-Anhänger der Hauptstadt in Szene zu setzen und und dem Betrachter mit diesem Buch zu ermöglichen dieses Genre der Musik so zu erleben, wie sie es auch über die vielen Jahre erfahren durfte und darüberhinaus neue Einblicke geben zu können.
Im Rahmen einer Ausstellung mit Fotografien des Buches als großformatige Kunstdrucke wird der Bildband am 24.11. im Tiefgrund (im Zukunft am Ostkreuz) präsentiert.
Die Erstauflage von 25 Stück ist zwar bereits komplett reserviert, es wird aber eine Liste für eine zweite Auflage ausliegen.
Außerdem werden Norkh den Abend mit ihren Black/Death Klängen musikalisch untermalen.
Der Eintritt ist frei. Beginn ist 18:30 Uhr.
Ein Muss für jeden Local Underground Supporeter und Berliner Metal-Enthusiasten!
Metal Mess is a photo book I made between 2016 and 2017. My goal was to illustrate my understanding of the Berlin Metal underground. No matter if concerts, parties or festivals, people blend together and turn into a "mess". This concept of a mess is shown in the book, while at the same time breaking it down to individuals and showing the contrast between these two aspects. To achieve this goal, I photographed metal enthusiasts from my personal circle of friends, in order to present an insight into the scene, just as I experienced over the years.
Metal Mess - Das Buch © Franziska Lemmor - Lemmor Photography
Franziska Lemmor fotografiert seit Jahren für die Metal-Untergrundszene in Berlin und hat nun ihre Eindrücke in einem Bildband festgehalten.
Dieser zeigt die Anhänger der Subkultur nicht nur bei obligatorischen Szene-Ritualen, wie Konzerten, Festivals oder Partys, er hält darüberhinaus einzelne Protagonisten in alltäglichen und beruflichen Situationen fest. Den Bildern der Metal-Kultur werden Persönlichkeiten gegenübergestellt, wodurch eine Seite der Szene gezeigt wird, die sonst oft verborgen bleibt. Hält man Metal als popkulturelles Phänomen fest, verschwimmt der Einzelne meist in einer chaotischen Masse, doch in diesem Buch wird ihm oder ihr ein Gesicht verliehen. Das Wechselspiel zwischen dem Individuum, ohne welches es keine Gemeinschaft geben kann, und einer zuweilen chaotischen Masse, ohne die es keine Szene gibt, ist der Leitfaden dieses Buches.
Die sorgfältig ausgewählten Fotografien von Szene-Veranstaltungen der vergangenen vier Jahre werden mit aktuellen Porträts von Freunden der Autorin eindrucksvoll kontrastiert.
Es wird an diesem Abend der Bildband ausgestellt, sowie großformatige Kunstdrucke mit Bildern aus dem Buch. Live gibt es Klänge der Black-Death Metal Band „Norkh“.